Swiss Braun . hat bereits 9 Kälber auf die Welt gebracht

NORA

Swiss Braun  - ist z.Z. trächtig und erwartet ihr 6. Kälbchen

REGINA

Die höchste Priorität bei einer von uns geführten Umstrukturierung eines Milchbetriebes in eine Kuhpension ist die Übernahme der ältesten und schwächsten Tiere des Betriebes. Es dürfen keine Betriebseigene Tiere aufgrund ihres Alters oder ihrer verminderter Leistungsfähigkeit getötet oder anderweitig weggegeben werden. Da wir als Stiftung leider nicht die finanziellen Mittel haben, alle Tiere des Betriebes jeweils zu übernehmen, suchen wir Menschen, Vereine und Institutionen die uns dabei helfen, den betroffenen Tieren eine Zukunft zu geben.
Werden Sie Kuhbesitzer I n oder helfen Sie uns und den Tieren mit einer Patenschaft. Geben Sie einem der unten abgebildeten Tiere eine Chance auf ein Weiterleben in Würde und Geborgenheit. Mit der Übernahme und Kauf eines der Tiere, übernehmen Sie die Verantwortung für ein Lebewesen, dass auf einen Menschen angewiesen ist, der nach ethischen Grundwerten lebt und Tiere nicht aus seinem Moralverständnis ausschliesst. Wichtig: Als künftige Kuhbesitzer I n lassen wir Sie natürlich nicht alleine. Sie haben jederzeit unsere volle und kompetente Unterstützung in allen Belangen und Fragen rund um ihr neues Tier.
Wiederkehrende Kosten: Der Kaufpreis für jedes der oben abgebildeten Tiere beträgt Fr. 2000.- Die monatlichen Pensionskosten betragen Fr. 205.- Bei jedem Tier werden jährlich die Klauen geprüft und allenfalls gepflegt & geschnitten. Das Tier wird jährlich auch entwurmt und geimpft. Die Kosten dafür belaufen sich jährlich auf ca. Fr. 70.- Wir empfehlen jährliche Rücklagen bis ca. Fr. 400.- für unvorhergesehene und/oder tierärztliche Aufwendungen. Unterbringung: Mit der Übernahme eines der Tiere verpflichten Sie sich, dass das Tier künfig auf dem Hof, der ab April 2021 als Kuhpension geführt wird bleiben kann. Die künftige Kuhpension wird nach der von der Stiftung für Nutztiere vorgegebenen Richtlinien und Anforderungen geführt und betrieben. Als Tierbesitzer I n und auch als Pate I n haben Sie selbstverständlich das Recht, ihr Tier oder Patentier 7 Tage in der Woche, während den üblichen Tageszeiten zu besuchen. Ein von der Stiftung zum Wohl der Tiere aufgesetzter Pensionsvertrag, klärt und definiert die Unterbringung, Haltung und Pflege der Pensionstiere. Vorgehensweise: Wenn Sie Interesse für eines der Tiere haben, nehmen Sie bitte unverbindlich mit uns KONTAKT auf. Wir organisieren zusammen mit Ihnen zeitnah einen Besuch auf dem Projekthof in St. Gallen und stellen Ihnen die Hofbesitzer und die Tiere persönlich vor. Sie haben die Möglichkeit, die Tiere hautnah zu Erleben und ihre Persönlichkeiten individuell kennenzulernen. Wir beantworten sehr gerne alle noch offene Fragen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für allfällige Unklarheiten rund um den Projektbetrieb gerne zur Verfügung.
StifNu - Stiftung für Nutztiere
Natürlich würden wir uns auch darüber Freuen, wenn Sie eine Patenschaft für eines der Tiere übernehmen möchten. Mit einem Klick auf die untenstehenden Navigationsknöpfe erhalten Sie alle Informationen über die Tiere und unsere Patenschaftsmodelle.
MEHR MEHR      GUTES TUN MIT HERZ MEHR MEHR      GUTES TUN MIT HERZ
IBAN CH34 0839 0035 6594 1010 9 Einzahlungsschein mit QR-Code
Stiftung für Nutztiere Hauptseestrasse 115 6315 Morgarten / ZG
NEWS 1 / 3 Ein neues und benutzerfreundliches Webseiten-Design für die Domain stifnu-tiere.ch wurde heute, 29.12.2024 online geschaltet. Dezember 2024
NEWS 3 / 3 Stiftungsbeiträge werden ab sofort nicht mehr auf Facebook und Instagram publiziert! (unsere Konten wurden mehrfach gehackt) Dezember 2024
NEWS 2 / 3 alle Seiten der Domain stifnu.ch werden ebenfalls im Laufe des 1. Quartal 2025 auf das Webseiten-Design von stifnu-tiere.ch umgestellt. Dezember 2024
HAPPY  BIRTHDAY  Ameise
HILFE für Projektkühe
Die höchste Priorität bei einer von uns geführten Umstrukturierung eines Milchbetriebes in eine Kuhpension ist die Übernahme der ältesten und schwächsten Tiere des Betriebes. Es dürfen keine Betriebseigene Tiere aufgrund ihres Alters oder ihrer verminderter Leistungsfähigkeit getötet oder anderweitig weggegeben werden. Da wir als Stiftung leider nicht die finanziellen Mittel haben, alle Tiere des Betriebes jeweils zu übernehmen, suchen wir Menschen, Vereine und Institutionen die uns dabei helfen, den betroffenen Tieren eine Zukunft zu geben.
Werden Sie KuhbesitzerIn oder helfen Sie uns und den Tieren mit einer Patenschaft:
Swiss Braun . hat bereits 9 Kälber auf die Welt gebracht MEHR Swiss Braun  - ist z.Z. trächtig und erwartet ihr 6. Kälbchen MEHR

NORA

REGINA

2024 | STIFNU.CH 
Wiederkehrende Kosten: Der Kaufpreis für jedes der oben abgebildeten Tiere beträgt Fr. 2000.- Die monatlichen Pensionskosten betragen Fr. 205.- Bei jedem Tier werden jährlich die Klauen geprüft und allenfalls gepflegt und geschnitten. Das Tier wird jährlich auch entwurmt und geimpft. Die Kosten dafür be- laufen sich jährlich auf ca. Fr. 70.- Wir empfehlen jährliche Rücklagen bis ca. Fr. 400.- für unvorhergesehe- ne und/oder tierärztliche Aufwendun- gen. Unterbringung: Mit der Übernahme eines der Tiere verpflichten Sie sich, dass das Tier künfig auf dem Hof, der ab April 2021 als Kuhpension geführt wird, bleiben kann. Die künftige Kuhpension wird nach der von der Stiftung für Nutztiere vorgegebenen Richtlinien und Anforderungen geführt und betrieben. Als TierbesitzerIn und auch als PateIn haben Sie selbstverständlich das Recht, ihr Tier oder Patentier 7 Tage in der Woche, während den üblichen Tageszeiten zu besuchen. Ein von der Stiftung zum Wohl der Tiere aufgesetzter Pensionsvertrag der beidseitig zu unterzeichnen ist, klärt und definiert die Unterbringung, Haltung und Pflege der Pensionstiere. Vorgehensweise: Wenn Sie Interesse für eines der Tiere haben, nehmen Sie ungeniert und unverbindlich mituns KONTAKT auf. Wir organisieren zusammen mit Ihnen zeitnah einen Besuch auf dem Projekthof in St. Gallen und stellen Ihnen die Hofbesitzer und die Tiere persönlich vor. Sie haben die Möglichkeit, die Tiere hautnah zu Erleben und ihre Persön- lichkeiten individuell kennenzulernen. Wir beantworten sehr gerne alle noch offene Fragen und stehen Ihnen selbstverständlich auch für allfällige Unklarheiten rund um den Projektbe- trieb gerne zur Verfügung.
StifNu - Stiftung für Nutztiere
Natürlich würden wir uns auch darüber Freuen, wenn Sie eine Patenschaft für eines der Tiere übernehmen möchten. Mit einem Klick auf die untenstehenden Navigationsknöpfe erhalten Sie alle Informationen über die Tiere und unsere Patenschaftsmodelle.
MEHR MEHR MEHR MEHR
Geben Sie einem der unten abgebildeten Tiere eine Chance auf ein Weiterleben in Würde und Geborgenheit. Mit der Übernahme und Kauf eines der Tiere, übernehmen Sie die Verantwortung für ein Lebewesen, dass auf einen Menschen angewiesen ist, der nach ethischen Grundwerten lebt und Tiere nicht aus seinem Moralverständnis ausschliesst. Wichtig: Als KuhbesitzerIn lassen wir Sie natürlich nicht alleine. Sie haben jederzeit unsere volle und kompetente Unter- stützung in allen Belangen und Fragen rund um ihr neues Tier.
PROJEKT / Kuhpension St.Gallen
Stiftung für Nutztiere

Stiftung für Nutztiere