STIFTUNGSZWECK
StifNu
- Stiftung für Nutztiere
So Helfen wir…
Das
erklärte
Ziel
der
Stiftung
beinhaltet
unter
anderem,
so
vielen
Nutztieren
wie
nur
möglich
ein
Leben
nach
ihrem
Dienst
an
der
Gesellschaft
auf
einem
Lebe-
oder
Pensionshof,
frei
von
jeglichem
weiteren
Nutzungsanspruch
zu
ermög-
lichen.
Hierfür
unterstützt
und
begleitet
die
Stiftung
aktiv
Menschen
die
ein
Ihr
lieb
gewonnenes
„Nutztier“
aus
dem
Kreis-
lauf
der
Nutztierhaltung
herauskaufen
und
es
in
einem
nach
unseren
Stiftungs-
richtlinien
geführten
Lebensplatz
unter-
bringen möchten.
Die
Stiftung
stellt
dafür
unter
Berück-
sichtigung
klarer
Vorgaben
(
Kriterien-
katalog
)
begrenzte
finanzielle
Eigen-
mittel
zur
Verfügung,
um
allfällige
Engpässe
beim
Herauskaufen
eines
Tieres,
sowie
für
deren
Unterhalts-
und
für Transportkosten abzufedern.
Ferner
hilft
die
Stiftung
geeignete
Lebe-
/
Pensionshöfe
für
die
entsprechenden
Tiere
zu
finden,
organisiert
den
Trans-
port
des
Tieres
(wenn
gewünscht)
und
bemüht
sich
auch
aktiv
darum,
ent-
sprechende
Patenschaften
für
die
Tiere
zu
finden
um
deren
Weiterfinanzierung
sicherzustelln.
So gehen Sie vor;
Der
/
Die
Hilfesuchende
hat
wahrheits-
getreu
die
Punkte
im
Kriterienkatalog
zu
beantworten.
Alle
Angaben
werden
von
uns
selbst-
verständlich
streng
vertraulich
und
mit
äusserster
Sorgfalt
behandelt.
Sie
dienen
uns
für
die
Einschätzung
der
geschilderten
Situation,
sowie
für
eine
Beurteilung
über
eine
mögliche
finanzielle
Hilfeleistung
durch
die
Stiftung.
Ein
abschliessendes
und
persönliches
Gespräch zwischen StiftungsvertreterIn
und
der/dem
Hilfesuchenden
sollen
letzte
Unklarheiten
beseitigen
und
mögliche
noch
vorhandene
Zweifel
ausräumen.
Der
Stiftungsrat
entscheidet
nach
sorgfältiger
Prüfung
und
Abwägung
aller
Angaben
und
Fakten
und
informiert
zeitnah
und
persönlich
über
den
getroffenen Entscheid.
Bitte
haben
Sie
Verständnis
dafür,
dass
wir
nicht
in
jedem
Fall
immer
helfen
können.
Sollte
der
/
die
Hilfesuchende
über
keine
eigenen
finanziellen
Mittel
für
das
Herauskaufen
und
den
Unterhalt
des
betroffenen
Tieres
verfügen,
ist
für
eine
mögliche
Hilfeleistung
primär
immer
entscheidend,
wie
gross
die
aktuelle,
finanzielle
Rücklage
der
Stiftung
für
Notfälle ist.
Die
Stiftung
muss
in
erster
Linie
die
langfristige
Finanzierung
der
Stiftungs-
eigenen Tiere sicherstellen.
Entsprechende
Rücklagen
für
Notfälle
und
Hilfeleistungen
generiert
die
Stiftung
ausschliesslich
aus
Spenden,
Gönnerbeiträgen und Patenschaften.
Um
einen
Einblick
in
die
jährliche
Kostenrechnung
eines
Tieres
zu
erhalten,
wählen
Sie
bitte
das
Auswahl-
kriterium
Kostenrechnung
.
Bitte
entnehmen
Sie
die
für
den
Stiftungsrat
massgeblichen
Kriterien
für
eine
allfällige
Unterstützung
durch
die
Stiftung aus
Kriterienkatalog
.