StifNu - Stiftung für Nutztiere
IBAN CH34 0839 0035 6594 1010 9 Einzahlungsschein mit QR-Code
Stiftung für Nutztiere Hauptseestrasse 115 6315 Morgarten / ZG
NEWS 1 / 3 Ein neues und benutzerfreundliches Webseiten-Design für die Domain stifnu-tiere.ch wurde heute, 29.12.2024 online geschaltet. Dezember 2024
NEWS 3 / 3 Stiftungsbeiträge werden ab sofort nicht mehr auf Facebook und Instagram publiziert! (unsere Konten wurden mehrfach gehackt) Dezember 2024
NEWS 2 / 3 alle Seiten der Domain stifnu.ch werden ebenfalls im Laufe des 1. Quartal 2025 auf das Webseiten-Design von stifnu-tiere.ch umgestellt. Dezember 2024
HAPPY  BIRTHDAY  Ameise
PROJEKT - OBERSCHÖNAU 2017 / 2018
2024 | STIFNU.CH 
StifNu - Stiftung für Nutztiere
Vereinbarte Projekt-Ziele Da die Gründung der Stiftung für Nutztiere zu diesem Zeitpunkt erst in der Planungsphase war und noch keine verbindlichen Stiftungsrichtlinien für Kuh-Pensionen vorlagen, wurden die nach-folgenden Projekt-Ziele aus meinen bis dahin gemachten Erfahren heraus und zusammen mit Roland Hugentobler und Sepp Dörig besprochen und definiert. Da dieses Projekt für die Familie Dörig eine Herzensangelegenheit ist, wurden noch viele, zusätzliche Stallkompo- nenten verbaut die nachfolgend nicht explizit aufgeführten sind.
Keines der betroffenen Tiere darf aufgrund der Umstrukturierung geschlachtet werden. Trächtige Tiere die in die Pension übernommen werden, behalten ihre Kälber und ziehen sie Artgerecht auf. So viele betriebseigene Tiere wie nur möglich in die neue Kuhpension übernehmen. Die Einrichtung für Anbindehaltung und Einzel-standplatz, sowie die Kälberboxen müssen vollumfänglich abgebaut werden. Der Stallboden soll für den neuen Laufbereich entsprechend ange- glichen werden. Die bestehenden, grobflechtigen Gitterroste auf dem Güllenkanal sollen durch rutschfeste und klein-maschige Roste ersetzt werden. Die beiden getrennten Stallseiten sollen für den neuen Laufbereich im hinteren Teil durchgehend verbunden werden. Grosszügiger Wanddurchbruch vom neuen Laufbereich in den neu geschaffenen Liegebereich. Neuer zusätzlicher und gut struktu- rierter Liegebereich mit Tiefen- einstreu. Die Liegefläche soll propor- tional zu der Anzahl Pensionstiere ausbau-fähig und für max. 30 Tiere ausgerichtet sein.
Wanddurchbruch für einen zweiten Durchgang am hinteren Ende vom Laufbereich zum Aussenbereich. Montage von neuen und modernen Futterraufen zwischen Laufbereich innen und Futteraufnahmeplatz. Montage von zusätzlichen Wasser- spendern im Laufbereich wie auch im Liegebereich. gleichzeitig mit der Erweiterung der Kuhpension muss der laufende Milch- betrieb äquivalent reduziert und abge- baut werden. Der Aus-/Umbau der Infrastruktur hat fliessend und aufgrund der Anzahl bereits aufgenommenen und/oder zur Aufnahme geplanten Pensionstiere zu erfolgen. Der Zeitraum der Umstrukturierung soll bis spätestens 1 Jahr nach Pro- jektstart (Dezember 2017) abge- schlossen sein.
Erfolgreiches Projektende war der September 2018.
Musskriterien die zwingend einge- haltenwerden mussten.
Weitere Kriterien
Offizieller Projektstart der Umstruk- turierung war der Dezember 2017.
NUR FÜR MOBILE VARIANTE

Hier stellt die Stiftung die von ihr initiierten und allenfalls bereits

abgeschlossenen Projekte und deren Beschreibungen vor.

PROJEKTE
Stiftung für Nutztiere

Stiftung für Nutztiere