StifNu - Stiftung für Nutztiere
IBAN CH34 0839 0035 6594 1010 9 Einzahlungsschein mit QR-Code
Stiftung für Nutztiere Hauptseestrasse 115 6315 Morgarten / ZG
NEWS 1 / 3 Ein neues und benutzerfreundliches Webseiten-Design für die Domain stifnu-tiere.ch wurde heute, 29.12.2024 online geschaltet. Dezember 2024
NEWS 3 / 3 Stiftungsbeiträge werden ab sofort nicht mehr auf Facebook und Instagram publiziert! (unsere Konten wurden mehrfach gehackt) Dezember 2024
NEWS 2 / 3 alle Seiten der Domain stifnu.ch werden ebenfalls im Laufe des 1. Quartal 2025 auf das Webseiten-Design von stifnu-tiere.ch umgestellt. Dezember 2024
HAPPY  MUHDAY
UNSERE PROJEKTBEMÜHUNGEN
2025 | STIFNU.CH 
StifNu - Stiftung für Nutztiere
Erhebungsphase

Mittels Inserate und persönlichen Kon-

taktaufnahmen suchen wir interessierte

LandwirteInnen mit Nutztierbetrieben,

die unserem Vorhaben offen und vorur-

teilsfrei gegenüberstehen.

Wir stellen hierfür auch auf unserer Web-

Seite eine Übersicht zur Verfügung, in

welcher wir klar und detailliert unsere

Anforderungen und Wünsche, aber auch

unsere Leistungen und Referenzen

gegenüber möglichen Kooperations-

partnerInnen beschreiben und vorstellen.

Wir beantworten ausnahmslos alle ein- gegangenen Kontaktanfragen und ver- sichern, diese und alle damit verbun- denen Informationen und Gespräche streng vertraulich zu behandeln.

Persönliche Vorort Gespräche werden in

einem weiteren Schritt von uns ange-

stossen, um ein besseres und vertieftes

gegenseitiges Kennenlernen zu ermög-

lichen und auch auf offene Fragen beid-

seitig einzugehen.

Wir erlauben uns auch anhand eines

Fragenkataloges die nachfolgend auf-

gelisteten Kriterienpunkte anzusprechen,

um einerseits Transparenz und auch Ver-

trauen zu schaffen und andererseits auch

die Möglichkeit und die grund-legende

Voraussetzung für eine lang-fristige

Zusammenarbeit zu prüfen.

Eine Hofbegehung soll ferner Auf-

schluss über die aktuelle Infrastruktur

des Betriebes und über die Art der Tier-

haltung und die Anzahl der gehaltenen

Tiere geben.

Sollten die ersten Gespräche für beide

Seiten als förderlich und Erfolg ver-

sprechend verlaufen sein, bieten wir

einen weiteren Besuch zusammen mit

einem ehemaligen Stallbauer und

langjährigen Landwirt an.

Sofern die bestehende Stallinfrastruktur

nicht den vorgegebenen Stiftungsricht-

linien und -vorgaben entsprechen, kön-

nen mögliche oder zwingende Umbau-

arbeiten und/oder Optimierungen ge-

meinsam besprochen und abgeklärt

werden.

Parallel bieten wir auch immer die

Möglichkeit an, bereits umstrukturierte

Betriebe, die von uns initiiert wurden, zu

besichtigen und sich mit den jeweiligen

BetreiberInnen fachlich auszutauschen.

Besuche auf solchen Pensionshöfen

sind für interessierte LandwirteInnen

aufgrund unserer gemachten Erfahrun-

gen immer sehr förderlich und auch

erwünscht, bekommen Sie doch einen

konkreten Einblick in eine andere Art von

Tierhaltung und erfahren auch mehr über

die sozialen wie auch betrieblichen

Vorteile, die daraus entstehen.

Zur Person

Bewirtschaftung

Sozialpompetenz

Rückhalt durch Familie

Weitere Berufstätigkeiten

Aktuelle Futterbilanz

Aktuelle Nährstoffbilanz

techn. Ausrüstung

Betrieb

Betriebsgrösse

Hofinfrastruktur

Bausubstanz ( Stall)

Standort / Lage

Topografie (Weide)

Anzahl Tiere

Sicherheit

Aufrechterhaltung der Bewirtschaftung
Betriebslaufzeit (kurz, mittel, längerfristig)
Anderweitige berufliche Verpflichtungen
NUR FÜR MOBILE VARIANTE

Hier stellt die Stiftung die von ihr initiierten und allenfalls bereits

abgeschlossenen Projekte und deren Beschreibungen vor.

PROJEKTE
Stiftung für Nutztiere

Stiftung für Nutztiere