StifNu - Stiftung für Nutztiere
Wir generieren und schaffen Lebensplätze für Tiere aus der Nutztierhaltung! Die Nachfrage nach solchen Lebensplätzen steigt stetig und leider sind entsprechende Unterkünfte rar oder entsprechen oftmals nicht den Anforderungen der Tierbesitzer. Unser Konzept, solche tierfreundliche Unterkünfte zu schaffen, ist dort anzusetzen, wo bereits die notwendige Infrastruktur vorhanden ist und alle diesbezüglichen Bewilligungen und Auflagen für Tierhaltung erfüllt sind. Neben diesen entscheidenden Faktoren kommt noch das Know-how und eine im besten Fall über Generationen hinweg grosse Erfahrung der BetreiberInnen in der Landwirtschaft. Unsere fachlichen wie auch sozialen Ansprüche an künftige KooperationspartnerInnen sind hoch und werden seriös und über einen längeren Zeitraum hinweg geprüft und eingeschätzt.
Benutzen Sie bitte die nachfolgenden Selektionskriterien, um die gewünschten Informationen abzurufen.
Nachfolgend beschreibt und definiert die Stiftung die von ihr aufgestellten Richtlinien & Anforderungen für geführte und namentlich bezeichnete Pensions-, Lebens- und Gnadenhofplätze, welche erfüllt sein müssen, um „Nutztiere", die durch die Stiftung getragen und / oder mitfinanziert werden, langfristig zu platzieren. Ferner finden Sie Informationen über unsere Patenschaftsmodelle , Kostenrechnungen und unseren Bemühungen, Menschen mit „Nutztieren“ zu helfen.
IBAN CH34 0839 0035 6594 1010 9 Einzahlungsschein mit QR-Code
Stiftung für Nutztiere Hauptseestrasse 115 6315 Morgarten / ZG
NEWS 1 / 3 Ein neues und benutzerfreundliches Webseiten-Design für die Domain stifnu-tiere.ch wurde heute, 29.12.2024 online geschaltet. Dezember 2024
NEWS 3 / 3 Stiftungsbeiträge werden ab sofort nicht mehr auf Facebook und Instagram publiziert! (unsere Konten wurden mehrfach gehackt) Dezember 2024
NEWS 2 / 3 alle Seiten der Domain stifnu.ch werden ebenfalls im Laufe des 1. Quartal 2025 auf das Webseiten-Design von stifnu-tiere.ch umgestellt. Dezember 2024
HAPPY  BIRTHDAY  Ameise
STIFTUNGSZWECK
2024 | STIFNU.CH 
StifNu - Stiftung für Nutztiere
Lebenserwartung für:
ca. Jahre
Kühe / Ochsen
20-23
Schweinewesen
5-12
Schafe / Ziegen
15-18
Legehennen
1-5
Esel / Maultier
14-18
Pferde
18-30
Beispiele: Kuh / Ochse
Wiederkehrende Kosten
mtl.
1 Jahr
10 Jahre
20 Jahre
Pensionskosten (ausgehend von)
200.-
2‘400.-
24‘000.-
48‘000.-
Impfungen / Entwurmen (variabel / jährlich)
ca. 15.-
180.-
1‘800.-
3‘600.-
Klauenpflege (variabel / jährlich)
ca. 10.-
120.-
1‘200.-
2‘400.-
Veterinärkosten (variabel)
ca. 40.-
480.-
4‘800.-
9‘600.-
Unvorhergesehenes (variabel)
ca. 50.-
600.-
6‘000.-
12‘000.-
Total
ca. 315.-
3‘780.-
37‘800.-
75‘600.-
Stiftung für Nutztiere - StifNu 16.11.2021

Kostenrechnung

Die nachfolgenden Beispiele sollen aufzeigen, welche finanzielle, aber auch persönliche Verantwortung langfristig einge-gangen werden muss, wenn sich ein Tierfreund dafür entscheidet, einem oder gar mehreren dieser wunderbaren Tiere ein besseres Leben zu ermög- lichen. Die Zahlen sind Fakten, sollen aber nicht abschrecken und schon gar nicht Menschen daran hindern, sich weiterhin für unsere Nutztiere einzusetzen. Je grösser die Zustimmung im Familien-, Bekannten- & Freundeskreis für ein solches Vorhaben ist, umso grösser ist auch die Chance dafür, kurz-, mittel- und langfristige finanzielle Unterstützung aus diesen Kreisen zu erhalten. Unsere Kostenrechnungen basieren auf Erfahrungswerten von stiftungseigenen Tieren, als auch von Tieren, die auf uns bekannten Lebenshöfen und Tierpen- sionen untergebracht sind. Die gelisteten Zahlen sollen die Wichtig- keit einer fundierten und klar struktu- rierten finanziellen Planung langfristig aufzeigen. Nicht in jedem Fall (ausser die fixen mtl. Pensionsgebühren) werden die aufgeführten Beträge auch wirklich in vollem Umfang benötigt. Sie sollen aber dennoch in die Kosten- rechnung einfliessen, um ein Maximum an finanziellen Rücklagen sicherzu- stellen. Ebenfalls sind die Angaben über die Lebenserwartungen der unterschiedli- chen Tierarten mit Vorsicht zu genies- sen. Letztlich müssen wir uns bewusst darüber sein, dass in der heutigen, modernen Nutztierindustrie alle betroffe- nen Tiere spezifisch auf ihre Nutzfunk- tion hin auf maximale Leistungsoptimie- rung gezüchtet und z. T. auch genetisch manipuliert wurden.
STIFTUNGSZWECK
Stiftung für Nutztiere

Stiftung für Nutztiere